Wissenschaft3000 ~ science3000
Von Matthias Heine | Veröffentlicht am 05.08.2014 | Lesedauer: 8 Minuten

1 von 9
Der Dresdner Maya-Codex, der seit 1739 in der sĂ€chsischen Hauptstadt aufbewahrt wird, gilt als die schönste der drei authentischen erhaltenen Maya-Handschriften. Das Bild zeigt eine frĂŒhe Kopie des Codex, die Alexander von Humboldt herstellte.
Quelle: picture alliance / dpa/mhi/ lof
Wenn die Maya heute wissen wollen, wie ihre Vorfahren geschrieben und gesprochen haben, dann fragen sie in Bonn nach. Denn am Rhein entsteht das erste Wörterbuch der altamerikanischen Zivilisation.
Artikel lesen: https://www.welt.de/kultur/article130896870/Der-Maya-Code-wird-ausgerechnet-in-Bonn-geknackt.html
Ganz so ausgestorben war die Sprache der Itza mindestens nicht, wie aus dem Buch âdie seltsame Geschichte von Xixli und Yumâ hervorgeht. Dadurch, dass diese beiden MAYA-Jungs nun in unserer Zeit leben, sollte sogar wirklich die Originalsprache wieder zu finden sein!