Wissenschaft3000 ~ science3000
Dieses Rezept stammt aus der europäischen Mittelalterzeit, in der wir sehr viele Infekte zu überwinden hatten. Die Zutaten selbst werden von vielen Völkern geschätzt und man schreibt ihnen viele positive Eigenschaften zu, so z.B., dass sie antiviral, antimykotisch und und antifungal seien.
Doch was genau ist ein „natürliches Antibiotikum“? Normalerweise würde man, wenn man von einem Antibiotikum spricht, an ein Arzneimittel denken, welches etwas „biologisches tötet“ – ANTI-BIO-tikum. Bei dem hier erwähnten alterütmlich-traditionell hergestellten Rezept jedoch, handelt es sich um natürliche Stoffe, welche gewisse körperliche, biochemische Reaktionen anregen, andere unterdrücken und insgesamt die Abwehr des Körpers natürlich stärken. Wie genau das Vonstatten geht wussten unsere Vorfahren intuitiv, bzw. wurden diese Rezepte über Jahrhunderte mündlich überliefert. Bestimmt nicht ohne Grund, denn auch heute noch erfreut sich das Rezept großer Beliebtheit bei einem breiten Spektrum der Bevölkerung.
Diese Mischung der überlieferten Lebensmittel wird 2 Wochen lang angesetzt, wobei am Schluss der Essig…
Ursprünglichen Post anzeigen 159 weitere Wörter