Wissenschaft3000 ~ science3000
Europäische Reisende haben Ende des 17. Jahrhunderts bei verschiedenen indigenen Völkern Sibiriens und Innerasiens Menschen beobachtet, die Handlungen ausführten, die von den Beobachtern als religiös-magische Phänomene beschrieben wurden.
Sie berichteten, dass diese außergewöhnlichen Menschen „Saman“ genannt werden, ein Begriff, der sowohl für Frauen als auch für Männer galt.
Zur Bedeutung, zum Ursprung bzw. zur Übersetzung von „Saman“ gibt es unterschiedliche Erklärungen:
Zum einen heißt es, die Sprachwurzel für Schamane stamme aus dem Sanskrit. Dies soll sich von „Samana“ (Hindi: śramaṇa) herleiten, der Bezeichnung für einen Asketen oder Bettelmönch in Indien. Buddhistische Mönche heißen auf chinesisch „sha-men“.
Dieser Wortstamm soll in die tungusischen Sprachen eingeflossen sein: ša bzw. Sha wird mit „wissen“ übersetzt und šaman ist daher Wissende/r.
Eine weitere Theorie stellt einen Bezug zum mandschurischen „samarambi“ her – „um sich schlagen oder sich empören”, was aus einen Ausdruck von Ekstase hindeutet.
Offenbar aus der Beobachtung der Mitteleuropäer gibt es noch…
Ursprünglichen Post anzeigen 323 weitere Wörter